„Werte, Vertrauen und jahrzehntelange Erfahrung in der mittelständischen Beratung gepaart mit stetig aktualisierter Expertise sind die Garanten für unsere langfristigen Mandantenbeziehungen. Wir sind die Berater Ihres Unternehmens, kümmern uns rechtlich und steuerlich ebenso um Ihr Privatvermögen, und sei es mit internationalem Bezug. Dieses Know-how schätzen nicht nur unsere Mandanten, sondern auch Kollegen der Region, für die wir gern ,Berater für Berater' sind."
DETLEF HÜHNE, SENIORPARTNER
Leistungen
Rechtsberatung

- Wirtschaftsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Erbrecht, Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Dienstvertrags- und Arbeitsrecht
- Insolvenzrecht
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- mehr
Steuerberatung

- Jahresabschlüsse
- Steuererklärungen jeder Art
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Umstrukturierungen (Mergers & Acquisitions)
- Finanz- und Lohnbuchhaltung
- mehr
Wirtschaftsprüfung

- Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen
- Unternehmensbewertung
- Due-Diligence-Prüfungen
- anlassbezogene Sonderprüfungen
- mehr
Partner
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Mitarbeiter
Aktuelles
Newsletter: Das Wichtigste
August 2022 - Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
August 2022 - Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute Verfassungsbeschwerde anhängig
August 2022 - Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
August 2022 - Verfassungswidrigkeit der Abgeltungssteuer
August 2022 - Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
August 2022 - Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
August 2022 - In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein
August 2022 - Kein Schmerzensgeld für Quarantäne
August 2022 - Keine Kürzung des Heimentgelts bei coronabedingten Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen
August 2022 - Kein Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern einer GbR
August 2022 - Entgelt bei vom Arbeitgeber angeordneter Quarantäne
August 2022 - Verhaltensbedingte Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
August 2022 - Steigender Verbraucherpreisindex bei Indexmietvertrag
August 2022 - Umlage von Überwachungskosten auf Gewerberaummieter
August 2022 - Unterhaltspflicht bei mehrstufiger Ausbildung
August 2022 - Gebot der Rücksichtnahme bei beidseitiger Fahrbahnverengung
August 2022 - Brandschaden durch eingeschaltete Herdplatte
August 2022 - Fälligkeitstermine - August 2022
August 2022 - Basiszins / Verzugszins
August 2022 - Verbraucherpreisindex
Juli 2022 - Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
Weitere Hinweise
Wir sind umgezogen! Bitte beachten Sie:
Grundsätzliches und Neueres zur Gesellschafterliste bei der GmbH
Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung
Das Transparenzregister
Alles Gute für 2017 / Neue Partner ab dem 01. Januar 2017
Gleichzeitig begrüßen wir unsere neuen Partner und Mitarbeiter ...
MehrKarriere
Um eine konstant hohe Beratungsqualität für unsere Mandanten zu gewährleisten, schätzen wir an unseren Mitarbeitern neben einer überdurchschnittlichen fachlichen Ausbildung die Begeisterung für ihr jeweiliges Fachgebiet sowie ihre Bereitschaft, sich zu spezialisieren und stetig gezielt fortzubilden. Unser breites interdisziplinäres Leistungsspektrum setzt zudem die Fähigkeit voraus, regelmäßig auch über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Unser Motto lautet: Zufriedene Mandanten durch zufriedene Mitarbeiter. Deshalb sorgen wir für eine angenehme, offene Arbeitsatmosphäre, arbeiten stets im Team und fördern dabei die Persönlichkeit und individuellen Stärken jedes Einzelnen. Wir bieten darüber hinaus familienfreundliche Arbeitszeiten sowie eine attraktive, leistungsorientierte Vergütung.
Wecken wir Ihr Interesse?
Folgende Tätigkeitsbereiche bieten wir:

- als Steuerberater/-in mit Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen zur eigenverantwortlichen Mandatsbetreuung
- als Prüfungs- und Steuerassistentin/-assistent mit Bachelor- oder Masterabschluss, idealerweise mit kaufmännischer praktischer Berufsausbildung oder einschlägigen Praktikumserfahrungen
- als Steuerfachwirtin/-fachwirt mit Erfahrung und großem Interesse an verantwortungsvollen Aufgaben in der mittelständischen Steuerberaterpraxis, insbesondere zum Einsatz in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie zur Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
- als Steuerfachangestellte/r mit ersten Berufserfahrungen in der Finanz- und Lohnbuchhaltung, mit der Erstellung von Jahresabschlüssen sowie betrieblichen und privaten Steuererklärungen
Regelmäßig bilden wir aus zur/zum
- Steuerfachangestellten, bei der/dem wir Abitur oder Fachhochschulreife, jeweils gerne mit berufsbezogener Ausrichtung, voraussetzen.
Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung per E-Mail, gerichtet an Herrn Steuerberater Rainer Leerhoff.
- als Rechtsanwältin/-anwalt mit Berufserfahrung, die vorwiegend mittelständische Unternehmen und deren Inhaber im Bereich des Wirtschaftsrechts, idealerweise einschließlich Steuer- und/oder Arbeitsrecht, eigenverantwortlich beraten
- als Rechtsanwältin/-anwalt ohne Berufserfahrung mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt zur Unterstützung unserer erfahrenen Kollegen und zum Aufbau einer eigenen Expertise mit wachsender Mandatsverantwortung
- als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit ausgezeichneten EDV-Kenntnissen, die unsere Rechtsanwälte unterstützen und daneben allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten ausführen
Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung per E-Mail, gerichtet an Herrn Rechtsanwalt Klemens Gohmann.
Mandat
Wir beraten Sie auf der Basis unserer hier abrufbaren Allgemeinen Auftragsbedingungen und der für unsere jeweilige Tätigkeit einschlägigen Gesetze, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wird. Unser Honorar richtet sich nach den gesetzlichen Vergütungsordnungen oder – im beratenden Bereich überwiegend – nach einer individuellen Honorarvereinbarung, die sich an unserem Zeitaufwand für die Auftragsbearbeitung orientiert.
Diskretion und Verschwiegenheit sind fundamentale Grundsätze unserer Tätigkeit. Dementsprechend ist uns auch der Schutz Ihrer Daten wichtig, nicht nur der personenbezogenen Daten, auf die das Datenschutzrecht Anwendung findet. Hier können Sie unsere Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO für die auftragsbezogenen Datennutzung abrufen.
Kontakt

Hühne Klotz & Partner mbB
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Stau 125
26122 Oldenburg
Tel | (0441) 9 71 72-0 |
Fax | (0441) 9 71 72-73 |
zentrale@h-k-p.de | |
Web | www.h-k-p.de |
Wir haben Parkplätze im Innenhof, den Sie über eine Zufahrt hinter dem Haus links (wenn Sie aus der Stadt kommen) erreichen. An der Schranke klingeln Sie bitte bei „HKP“. Unsere Besucherplätze finden Sie gleich nach der Kurve rechts.

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG), § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) sowie § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Hühne Klotz & Partner mbB
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Stau 125
26122 Oldenburg
Tel (0441) 9 71 72 - 0
Fax (0441) 9 71 72 - 73
Mail zentrale@h-k-p.de
Web www.h-k-p.de
Steuernummer
Finanzamt Oldenburg 2364/232/46509
Umsatzsteuer-ID-Nr.
DE 153089971
HÜHNE KLOTZ & PARTNER mbB ist ein multidisziplinärer Zusammenschluss der nachfolgend aufgeführten Partner zur dauerhaften gemeinsamen Berufsausübung in der Form einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hannover unter PR 200694.
Jeweils einzeln vertretungsberechtigt sind
Rechtsanwalt Klemens Gohmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dipl.-Kfm. Günter Kocks, Steuerberater Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Leerhoff und Rechtsanwalt Lars Rodenbäck.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer der Rechtsanwälte
Die in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“. Zuständige Rechtsanwaltskammer ist die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind u. a. die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Diese Regelungen sind zu finden auf dem Internetauftritt der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de in der Rubrik „Informationspflichten gemäß § 5 TMG“.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer der Steuerberater
Die Steuerberater der Kanzlei sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und führen die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ oder „Steuerberaterin“. Zuständige Steuerberaterkammer ist die Steuerberaterkammer Niedersachsen, Adenauerallee 20, 30175 Hannover.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind u. a. das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB) und die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Sie können in diese Gesetze einsehen auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer der Wirtschaftsprüfer
Der in der Kanzlei tätige Wirtschaftsprüfer ist zugelassen in der Bundesrepublik Deutschland und führt die Berufsbezeichnung „Wirtschaftsprüfer“. Zuständige Wirtschaftsprüferkammer ist die Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle für Niedersachsen u. a., Ferdinandstr. 12, 20095 Hamburg.
Die für den Wirtschaftsprüfer maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen, u. a. die Wirtschaftsprüferordnung (WPO), die Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung (WPBHV), die Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP) und die Satzung für Qualitätskontrolle, in der jeweils geltenden Fassung finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer unter https://www.wpk.de/.
Die Teilnahmebescheinigung über die Qualitätskontrollprüfung gemäß § 57a Abs. 6 Satz 7 WPO als Voraussetzung zur Durchführung gesetzlicher Prüfungen liegt vor.
Berufshaftpflichtversicherung
Unsere Tätigkeit als Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist im Rahmen einer Berufshaftpflichtversicherung bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Gothaer Allee 1, 50969 Köln, versichert. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Mitgliedsländer der Europäischen Union.
Weitere berufsrechtliche Hinweise
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO, § 6 BOStB, § 3 Berufssatzung für WP, vBp). Vor Annahme eines Mandates werden wir deshalb immer prüfen, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Sofern der Mandant bei Auftragserteilung darauf hingewiesen wird, finden auf unsere Tätigkeit Allgemeine Auftragsbedingungen Anwendung. Wir arbeiten ferner im rechtsberatenden Bereich grundsätzlich mit einer Vergütungsvereinbarung, auf deren Grundlage unsere Tätigkeit nach Zeitaufwand abgerechnet wird. Für nähere Informationen sprechen Sie uns bitte an.
Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Wir sind nicht verpflichtet und auch nicht bereit zur Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren.
Verantwortlicher nach § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Rechtsanwalt Lars Rodenbäck, Hühne Klotz & Partner mbB, Stau 125, 26122 Oldenburg
Bildnachweis
Fotos: Foto und Bilderwerk Oldenburg, www.bilderwerk.org
Geltung für Social Media
Dieses Impressum gilt auch für die Profile der Partner und Mitarbeiter unserer Kanzlei in sozialen Netzwerken.
Datenschutzhinweise gemäß Artt. 13, 14 DS-GVO
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Hühne Klotz & Partner mbB,
Stau 125, 26122 Oldenburg,
Telefon: 0441-97172-0, Telefax: 0441-97172-73,
E-Mail: zentrale@h-k-p.de (Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts, vertreten durch die einzelnen Partner)
im Rahmen unserer Webseite.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich unter den vorstehenden Kontaktdaten bitte an Frau Sabine Beschorner als interne Ansprechpartnerin. Darüber hinaus können Sie unseren externen Datenschutzbeauftragten, Herrn Frick, unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bertold Frick
Datenschutz-Metropol GmbH
Wachtstraße 17/14
28195 Bremen
Telefon: 0421 3395350
Telefax: 0421 3395355
Mail: frick@datenschutz-metropol.de
A. ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG VON DATEN
I. Nutzung der Webseite
Ihr Besuch unserer Internetseite ist möglich, ohne dass Sie Details zu Ihrer Person angeben müssen. Es werden allerdings ohne Ihr Zutun standardmäßig Informationen über den Seitenbesuch erhoben.
1. Allgemeine Nutzung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Cookies
Cookies sind Textdateien, die in dem Gerät, mit dem unsere Internetseite aufgerufen wurde, gespeichert werden. Im Sinne der Datenvermeidung verzichten wir auf den Einsatz von Tracking- und Analyseverfahren und das Setzen damit verbundener Cookies. Unsere Website dient ausschließlich Ihrer Information. Cookies werden nicht verwendet.
3. Nutzung bestimmter Inhalte
Unsere Website enthält mit dem Newsletter im Bereich „Aktuelles“ Inhalte, die vom Ernst Röbke Verlag (www.erv-online.de) stammen. Wenn Sie diese Inhalte aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Verlags auf. Dieser kann Ihre IP-Adresse zu statistischen Zwecken speichern, sie aber nicht einer bestimmten Person zuordnen.
Unsere Website enthält ferner Angebote von Google (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google") aus dem Bereich Google Maps und Google Font. Zwecks Auslieferung derartiger von Ihnen angeforderter Inhalte wird Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen.
II. E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über einen auf der Website bereitgestellten Link per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die im Rahmen der Benutzung des Links von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Sofern sich aus Ihrer Anfrage ein Mandatsverhältnis ergibt, gelten hierfür unsere gesonderten mandatsbezogenen Datenschutz-Informationen.
B. WEITERGABE VON DATEN
Eine Übermittlung Ihrer über die Website erfassten persönlichen Daten an Dritte findet abgesehen von den oben geschilderten Sachverhalten nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
C. DATENSICHERHEIT
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
D. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
E. WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an zentrale@h-k-p.de
F. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.h-k-p.de unter den Menüpunkten „Kontakt“ und „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen werden.
Haftung für Inhalte
Alle Angaben auf unserer Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Ein Mandatsverhältnis kommt durch Ihren Besuch auf unserer Webseite nicht zustande.
Sämtliche Inhalte unserer Seiten wurden mit Sorgfalt erstellt und vor der Veröffentlichung geprüft, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen können wir daher keine Haftung übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder auf ihre Rechtmäßigkeit hin zu prüfen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung tritt jedoch erst ab dem Zeitpunkt unserer Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung ein. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir die betreffenden Inhalte selbstverständlich unverzüglich entfernen.
Haftung für Links
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen und auf deren Inhalte sowie Gestaltung wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Haftung übernehmen. Das Gleiche gilt für die Inhalte und Gestaltung solcher externer Webseiten, die auf unsere Webseite verweisen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die Inhalte unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der gesetzlichen Schranken des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Rechteinhabers. Soweit Inhalte auf diesen Seiten nicht von uns selbst erstellt wurden, werden selbstverständlich die Urheberrechte Dritter beachtet, insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Wir werden die betreffenden Inhalte dann unverzüglich entfernen.
Datenübertragung, Kontaktnutzung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) ungesichert erfolgt und daher Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass die Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen, für fremde Zwecke genutzt oder auch verfälscht werden können. Bitte beachten Sie dies bei der Übermittlung von Daten per E-Mail an uns.
Es ist nicht zulässig, unsere auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten ohne unsere Zustimmung zur Übersendung von Werbung, Informationsmaterialien und ähnlichem zu nutzen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Fall der unerbetenen Zusendung derartiger Informationen ausdrücklich vor.